Filter Länderauswahl:

20
Sep
2017

Tipp: Biosphäre Potsdam

Hallo ihr Lieben,

ihr habt Lust etwas zu unternehmen, aber es regnet und ihr habt keine Idee? Der Griff zur Kamera ist schon gefühlt eine Ewigkeit her und es kribbelt in den Fingern? Dann haben wir heute einen Tipp für Euch. Besucht doch einmal die Biosphäre in Potsdam. Wir sind dort ganz spontan hingefahren und waren überrascht von der Größe des Tropenhauses.
Es ist sehr schön und liebevoll gestaltet. Hier findet ihr eine Tropenwelt, von der schönsten Seite. 130 Tierarten tümmeln sich hier in nahezu natürlicher Umgebung (sofern das in Gefangenschaft geht). Am beeindruckensten war das Schmetterlingshaus. Klein, aber so viele Schmetterlinge habe ich bisher noch nie um mich herum fliegen sehen.

Es ist natürlich auch an die Kinder gedacht. Hier werden für die Kids Aktionsfelder bereitgestellt. Hier mal ein Gaisier, den man mit etwas Muskelkraft starten kann. Sowas und noch einige andere spannende Sachen kann man dort erleben.

Anbei noch ein paar Eindrücke von unserem Trip.

     

     


geschrieben von Chris am 20.09.2017 aus Deutschland.


17
Sep
2017

Lüneburger Heide

Hallo,

jedes Jahr im Herbst zieht es uns in die Lüneburger Heide. Wir besichtigen die Landschaft und die Umgebung, suchen Pilze, kaufen und schauen jedes Jahr in Celle nach neuen Orchideen.  Die Lüneburger Heide hat sehr schöne und naturschutzgeschützte Heideflächen. Hier leben Tiere und Insekten, die sonst in diesem Gebiet keine Chance hätten  - Dank der Landwirtschaft. Heimisch sind hier verschiedene Fledermäuse sowie seit 2007 auch wieder Wölfe. Aber auch Reptilien, wie die Ringelnatter und Schlingnatter, fühlen sich hier wohl. Durch das Trockenlegen vieler Sümpfe und Moore ist die Europäische Sumpfschildkröte hier leider nicht mehr zu finden. Dafür findet man hier über 180 verschiedene Vogelarten.

Typisch für die Heidelandschaft sind Steine, die mitten im Heidefeld aufgestellt worden sind. Dies sind alte Friedhöfe oder Gedenkstätten. Aufgrund des vorherrschenden schlechten Bodens, entwickelte sich eine Heidebauernwirschaft. Man benötigt dazu große Flächen Heide und die Heidschnucke. Dies ist ein Schaf, welches bevorzugt Heide frisst.

Empfehlen können wir den Wildpark Müden/Örtze. Hier gibt es sehr schöne und freche Waschbären. Neben Rotwild freuen sich auch Wildschweine sowie Eulen und Greifvögel über einen Besuch. Der Park ist sehr bemüht viele unterschiedliche Veranstaltungen anzubieten. Ein Besuch lohnt sich, aber nicht nur im Wildpark, sondern auch direkt im Heidedorf Müden/Örzte. In zwei Wochen sind wir wieder dort, dann gibt es einen weiteren Blogpost mit Impressionen aus Müden.

 


geschrieben von Chris am 17.09.2017 aus Deutschland.


10
Sep
2017

Harz - das Selketal

Hallo ihr Lieben,

diesen Samstag waren wir wieder im Harz. Diesmal im Selketal, was wir vorher noch nicht besucht hatten. Das Wetter war eigentlich ganz gut. Meistens bedeckt, immer mal ein paar Regenspritzer und dann kam auch mal die Sonne raus und hat den Wald in ein wunderschönes Licht getaucht.

Erstes Ziel war der Selkefall. Ohne Probleme haben wir den Wasserfall gefunden und ran ging es an die "Arbeit".



   

Danach wollen wir noch ein paar Pilze sammeln. Wir haben keine, uns bekannten, Pilze gefunden. Egal, aber immer wieder schön, welche Formen und Farben Pilze haben können. Bis ganz bald wieder lieber Harz!



  


geschrieben von Uli am 10.09.2017 aus Deutschland.


26
Aug
2017

zu zweit klappts eben besser

Wir haben es geschafft!

Nachdem ich nun 2-mal vergebens da war, hat gestern Abend Uli zu mir gesagt "komm zeig mir mal die Stelle mit dem Biber". Also sind wir los nach 1 h warten und pünktlich zum Sonnenuntergang rutschte er auf einmal und fast nicht hörbar ins Wasser. Also drückten wir ein Bild nacheinander. Der Biber hat erst einmal ausgiebig gefrühstückt. Leider konnten wir so kaum Bilder von ihm im Wasser machen. Aber das Erlebnis zählt! Also ab jetzt muss Uli immer mit kommen als Glückbringer.

Wir haben auch einen kleinen Videoclip zusammen geschnitten den seht ihr hier:


geschrieben von Chris am 26.08.2017 aus Deutschland.


24
Aug
2017

Biosphärenreservat Dessau

Dies ist ein Foto Tipp: Wer in Dessau oder Umgebung wohnt, sollte unbedingt beim Biosphärenreservat wandern gehen. Man lernt den Wald neu kennen und es ist auch liebevoll für Kinder gestaltet. Von kleinen Anzeigetafeln bis Aktionsfeldern.

Warum man mich in letzter Zeit so oft im Biosphärenreservat in Dessau / im Wald findet, möchte ich kurz erklären. Ich weiß nicht wie, aber ich bin auf die Idee gekommen den Biber zu fotografieren. Biber findet man nicht an jeder Ecke, aber hier bei uns. Hier gibt es im besagten Reservat ein Biberfreigehege. Meine Tierausbeute an Fotos sieht derzeitig so aus: Biber 0, Reh: 6, Grünspecht: 2. Bisher hatte ich keinen richtigen Erfolg.

Aber die Eindrücke, die man bekommt, sind der Wahnsinn. Grillen ziehen, Frösche quaken und sogar Hirsche hört man röhren. Dieses Schauspiel ist einzigartig. Auch die Libellen am künstlich angelegten See / Flussbett sind riesig, schwirren aber immer umher. Es ist ein idyllischer Ort.

 

Gestern dachte ich es sei soweit, es raschelte, aber es zeigte sich doch kein Biber. Wahrscheinlich wurden Bäume zum nagen und bauen gesucht. So werde ich wohl die nächsten Wochen immer mal wieder vorbei schauen und wer weiß, vielleicht erwische ich ihn ja doch noch. Ich werde berichten.

 

 


geschrieben von Chris am 24.08.2017 aus Deutschland.


« Ältere Artikel
Neuere Artikel »
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos                     
Ok, verstanden